Es gibt verschiedene Arten von Stahl und Schmieden für ein Katana. Dies ist übrigens einer der Parameter, die den Preis Ihres Katanas am meisten beeinflussen, da die Klinge das Hauptelement ist.

Wir werden Ihnen daher einfach die Vor- und Nachteile der verschiedenen Typen erklären.

Katana Stahl MARU (200-400 €)

acier maru katana

Eine Stahlart Maru die Klinge besteht nur aus einem Stahl. Dies ist die erste Schmiedemethode, die eine größere Einfachheit und geringere Kosten ermöglicht.

Der Kohlenstoffgehalt variiert je nach Stahl und ist bei diesem Schmiedeverfahren von großer Bedeutung. Er wirkt sich direkt auf die Steifigkeit, den Preis und die Qualität aus (normalerweise zwischen 0,4 und 1 % Kohlenstoff).

>T10-Stahl: Dies ist der hochwertigste Maru-Stahl. Der Kohlenstoffgehalt ist am höchsten (etwas mehr als 1%). Seine Klinge ist weicher und stärker als alle anderen Maru-Stähle. Eine Klinge dieser Art ist perfekt für Leute mit einem mittleren Budget, die das Schneiden üben möchten.

>Stahl 1045: Dieser Stahl ist hart, bietet aber eine interessante Flexibilität. Dieser Stahl ermöglicht eine interessante Klinge mit traditionellen Techniken für Anfänger bei einem recht niedrigen Preis.

>Stahl 1095: Dieser Stahl ist etwas hochwertiger als die anderen in seiner Preisklasse. Seine Klinge ist härter und schärfer und daher besser zum Schneiden geeignet. Andererseits wird sie leichter brechen, wenn Sie zu oft Fehler beim Schneiden machen.

>Manganstahl: Der Manganstahl ist sehr wenig bekannt und ermöglicht es, sich ein Katana zu einem sehr interessanten Preis zu kaufen. Unsere Mangan-Katanas sind eher zum Dekorieren als zum Schneiden gedacht und heben sich oft durch ihre einzigartigen Klingen und Scheiden von der Masse ab.

Weitere Informationen über Mangan :

Manganstahl ist ein ganz besonderer Stahl. Wenn man dem Stahl zwischen 2 und 4 % Mangan hinzufügt, ist er sehr spröde und bricht leicht. Wird der Mangangehalt hingegen erhöht, wird der Stahl zäh und ziemlich flexibel.

Das ist also genau das, was wir in einem Katana suchen. Es ist uns also möglich, einen starken, ziemlich scharfen und gleichzeitig flexiblen Stahl zu haben, dank eines Mangangehalts, den wir geheim halten.

Es ist gut zu wissen, dass dieser Stahl eher für Amateure und zur Dekoration gedacht ist, aber Sie können damit perfekt mit dem Schneiden beginnen.

Katana Blättriger Stahl (300-500 €)

acier damas katana

Bei Damaststahl besteht Ihre Klinge aus zwei verschiedenen Arten von Stahl. Einem harten Stahl und einem weicheren Stahl. Der Stahl basiert auf der Verbindung dieser beiden Schichten durch Aufschichtung. Eine Damastklinge ist eine Klinge mit mehreren tausend Schichten.

Diese Schmiedemethode ist komplexer als die Maru-Methode und erfordert mehr Ressourcen. Neben der perfekten Mischung aus Steifigkeit und Flexibilität in der Klinge hat diese auch eine einzigartige Ästhetik, die Sie leicht erkennen können.

Dieser hochwertigere Stahl eignet sich sehr gut zum Schneiden, wird aber oft von unseren Kunden wegen der Klinge gesammelt, die ihrer Dekoration eine besondere Note verleiht.

In unserer Kollektion haben wir auch Klingen aus Damast mit Hamon aus feuerfestem Ton. Diese Klingen sind zum Schneiden furchteinflößend.

 

Katana Forge Typ Kobuse (900 €+)katana kobuse

Es handelt sich um eine zusammengesetzte Klinge, die aus mehreren Stählen mit einer traditionellen japanischen Schmiedetechnik geformt wird.

Diese Klinge wird so geschmiedet, dass sie außen einen harten Stahl (Hagane) und innen einen weichen Stahl (Shigane) hat. Dies führt zu einer Klinge, die außen sehr scharf ist, aber dank der weichen Innenseite der Klinge Schlägen leicht standhalten kann, ohne zu brechen.

Dieses Katana ist für Erfahrene gedacht, die ihre Meisterschaft im Schneiden mit einem Katana perfektionieren möchten, das sie ein Leben lang begleiten wird.

Katana Forge Typ San-Mai (700 €+)forge san-mai

Die San-Mai-Schmiede besteht aus drei Teilen mit einem weichen Stahl im Inneren und einem steiferen und schärferen Stahl an der Außenseite. Sie bietet eine einzigartige Schärfe und Steifigkeit, um problemlos schneiden zu können, und eine Flexibilität in der Mitte, um Schläge aushalten zu können, ohne dass die Klinge bricht.

An den beiden Enden befindet sich ein mehrfach gefalteter Stahl, der entweder ein 1060er Stahl oder sogar ein Damaststahl sein kann, der eine einzigartige Optik bietet.

Wir verwenden am häufigsten einen T10-Stahl mit Damast- und Hamon-Stahl. Diese Kombination ist hochwertiger als 1060 + 1095 und bietet ein interessanteres Design der Klinge.

Ein Katana mit dieser Klinge ist ziemlich flexibel und ähnelt den Katanas, die die Samurai in der Edo-Zeit besaßen.

Mit einer San-Mai-Schmiede werden Sie keine Bedenken haben, den Übungsschnitt auf Tatami oder Bambus zu üben. Unsere Katanas mit diesem Schmiedetyp sind vollständig handgeschmiedet und in der gesamten Nomenklatur detailliert.