Antikes Japanisches Schwert Katana 73,3 cm mit Kizami Saya


Deutsches oder japanisches Alphabet
Maximal 40 Zeichen
drapeau japonais
Hergestellt in Japan

Beschreibung

Dieses Katana Tachi aus der Edo-Zeit verkörpert die feinsten Qualitäten der traditionellen japanischen Schwertkunst. Mit einem atemberaubenden Gunome Hamon (wellenförmige Härtelinie) ist dieses Katana sowohl in Form als auch in Funktion ein außergewöhnliches Stück. Seine tiefe Krümmung und die filigranen Details machen es zu einer wertvollen Ergänzung für jede Sammlung.

Spezifikationen:

  • Mumei
  • Periode: Edo
  • Gesamtlänge: 97 cm
  • Klingenlänge (Nagasa): 73,3 cm
  • Krümmung (Sori): 2,4 cm
  • Breite an der Basis (Motohaba): 36,1 mm
  • Breite an der Spitze (Sakihaba): 25,4 mm
  • Dicke an der Basis (Motokasane): 7,2 mm
  • Dicke an der Spitze (Sakikasane): 4,7 mm
  • Gewicht (nur Klinge): 943 g
  • Habaki (Klingenhals): Silber, 41 g
  • Mekugi-ana (Holzstiftloch): 1

Klingeneigenschaften:

Das Schwert zeichnet sich durch sein Gunome Hamon aus, ein wellenförmiges Muster entlang der Schneide, das sowohl ästhetisch ansprechend als auch hochfunktional ist. Die goldene Linie (金筋) im Hamon verstärkt die Schönheit zusätzlich und spiegelt die sorgfältige Handwerkskunst wider. Das Itame-hada (plankenähnliche Maserung) auf dem Korpus und das Masame-hada (gerade Maserung) entlang des Rückens verleihen der Klinge ihre charakteristische Textur, die Haltbarkeit und Stärke gewährleistet.

Montierungen:

Schwertscheide (Saya): Die Saya ist mit einem Sandan-Kizami (gerilltes) Design verziert, das sowohl Eleganz als auch eine funktionale Griffigkeit bietet.

Habaki (Klingenhals): Ein gut verarbeitetes silbernes Habaki sorgt für einen perfekten Sitz der Klinge und erhöht gleichzeitig die visuelle Anziehungskraft und Haltbarkeit.

・Die Einfuhrzölle, Steuern und Gebühren sind weder im Preis des Artikels noch in den Versandkosten enthalten. Diese Kosten sind vom Käufer zu tragen.
・Bitte erkundigen Sie sich vor dem Bieten/Kaufen bei der Zollstelle Ihres Landes über die Höhe dieser zusätzlichen Kosten.
・Diese Gebühren werden normalerweise vom Transportunternehmen (Versand) erhoben oder wenn Sie den Artikel abholen - verwechseln Sie sie nicht mit zusätzlichen Versandkosten.

Die Schwerter werden aus Tokio, Japan, versandt.


Wir verwalten alle Verfahren, um das Schwert zu exportieren.


Sie können das Schwert nicht nach Japan zurückschicken, da die Verfahren zu streng sind.


Wir arbeiten mit einem Transportunternehmen zusammen, das Erfahrung mit Nihonto hat, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen.


Bitte überprüfen Sie die Vorschriften Ihres Landes, bevor Sie das Schwert einführen.


Wir übernehmen aus den oben genannten Gründen keine Verantwortung, einschließlich (aber nicht beschränkt auf) Rückerstattung.

Sie können per Kreditkarte oder per Banküberweisung bezahlen. Wenn Sie eine Banküberweisung verwenden möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter folgender Adresse: info@katana-japanisches-katana.de

Alle unsere Schwerter sind bei der Agentur für kulturelle Angelegenheiten als Kunstwerk und beim Bildungsrat (Komitee für den Schutz von Kulturgütern) registriert; jedes Schwert ist also mit einer vom Bildungsrat ausgestellten Registrierungskarte versehen.

Nachdem wir die vollständige Bezahlung der Artikel erhalten haben, schicken wir die Registrierungskarte zurück und erhalten vom Ministerium für kulturelle Angelegenheiten die Genehmigung, die Schwerter legal aus Japan zu exportieren. Dieser Vorgang wird etwa 20 Arbeitstage in Anspruch nehmen.

Nach Erhalt der Genehmigung werden wir Sie per E-Mail benachrichtigen und Ihnen die Artikel umgehend zusenden.

Antike Schwerter aus Japan

Anfang 2023 eröffneten wir ein Studio in Tokio, Japan, mit dem Ziel, die schönsten antiken Stücke aus Japan anzubieten.

Wir haben unsere Marke "Tokyo Nihonto" eingeführt. Nihonto bedeutet auf Japanisch "japanische Schwerter".

Zu unserer Website Tokyo Nihonto