Antikes Japanisches Schwert Katana von Takasaki Morishige (Hozon)


Deutsches oder japanisches Alphabet
Maximal 40 Zeichen
drapeau japonais
Hergestellt in Japan

Beschreibung

Dieses antike japanische Schwert, gefertigt von Morishige, einem geschätzten Schwertschmied der 3. Generation, besitzt historische und kulturelle Bedeutung als ein erhaltenes Schwert, zertifiziert vom Nihon Token Hozon Kai. Es handelt sich um ein seltenes regionals Schwert der Präfektur Gunma, das mit dem Takasaki-Domäne verbunden ist.

  • Periode: Übergang zwischen Muromachi und Edo (Shinkozakai)
  • Zertifikat: Hozon
  • Hamon: Gunome midare
  • Klingenlänge (刃長, "hacho"): 64 cm
  • Krümmung (反り, "sori"): 1 cm
  • Klingenbreite an der Basis (元幅, "motohaba"): 3 cm
  • Klingendicke an der Basis (元重, "motokasane"): 7 mm
  • Klingenbreite an der Spitze (先幅, "sakihaba"): 2,5 cm
  • Klingendicke an der Spitze (先重, "sakikasane"): 6 mm
  • Klingengewicht ohne Scheide: 760 g

Historische Bedeutung

Ära und Abstammung: Dieses Schwert stammt aus der Übergangszeit zwischen den Muromachi- und Edo-Perioden. Trotz einer Bewertung, die es in die späte Muromachi-Zeit datiert, weist die Einbeziehung des Ortsnamens Takasaki (gegründet in Keichō 2) darauf hin, dass es von Morishige der 3. Generation an dieser Grenze zwischen alten und neuen Epochen geschmiedet wurde.

Domänen-Handwerker: Nach der Gründung der Takasaki-Domäne durch die Familie Ii im Jahr 1607 wurde Morishige formell als offizieller Domänen-Handwerker für die Takasaki-Domäne angestellt.

Qualität und Handwerkskunst

  • Zustand: Die Montierungen (koshirae) sind nagelneu und für Iaido-Übungen konzipiert, während die traditionelle Ästhetik erhalten bleibt.
    • Griff (Tsuka): Hergestellt von einem angesehenen Lieferanten für Kampfkunstbedarf in Kansai. Das mekugi-ana (Stiftloch) ist horizontal mit einem Durchmesser von 5 mm gebohrt.
    • Schwertscheide (Saya): Gefertigt von einem Partner in der Präfektur Gifu.
    • Stabilität: Der Griff ist fest und weist keine Lockerungen auf, was für ein ausgezeichnetes Gleichgewicht und hohe Haltbarkeit sorgt.

・Die Einfuhrzölle, Steuern und Gebühren sind weder im Preis des Artikels noch in den Versandkosten enthalten. Diese Kosten sind vom Käufer zu tragen.
・Bitte erkundigen Sie sich vor dem Bieten/Kaufen bei der Zollstelle Ihres Landes über die Höhe dieser zusätzlichen Kosten.
・Diese Gebühren werden normalerweise vom Transportunternehmen (Versand) erhoben oder wenn Sie den Artikel abholen - verwechseln Sie sie nicht mit zusätzlichen Versandkosten.

Die Schwerter werden aus Tokio, Japan, versandt.


Wir verwalten alle Verfahren, um das Schwert zu exportieren.


Sie können das Schwert nicht nach Japan zurückschicken, da die Verfahren zu streng sind.


Wir arbeiten mit einem Transportunternehmen zusammen, das Erfahrung mit Nihonto hat, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen.


Bitte überprüfen Sie die Vorschriften Ihres Landes, bevor Sie das Schwert einführen.


Wir übernehmen aus den oben genannten Gründen keine Verantwortung, einschließlich (aber nicht beschränkt auf) Rückerstattung.

Sie können per Kreditkarte oder per Banküberweisung bezahlen. Wenn Sie eine Banküberweisung verwenden möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter folgender Adresse: info@katana-japanisches-katana.de

Alle unsere Schwerter sind bei der Agentur für kulturelle Angelegenheiten als Kunstwerk und beim Bildungsrat (Komitee für den Schutz von Kulturgütern) registriert; jedes Schwert ist also mit einer vom Bildungsrat ausgestellten Registrierungskarte versehen.

Nachdem wir die vollständige Bezahlung der Artikel erhalten haben, schicken wir die Registrierungskarte zurück und erhalten vom Ministerium für kulturelle Angelegenheiten die Genehmigung, die Schwerter legal aus Japan zu exportieren. Dieser Vorgang wird etwa 20 Arbeitstage in Anspruch nehmen.

Nach Erhalt der Genehmigung werden wir Sie per E-Mail benachrichtigen und Ihnen die Artikel umgehend zusenden.

Antike Schwerter aus Japan

Anfang 2023 eröffneten wir ein Studio in Tokio, Japan, mit dem Ziel, die schönsten antiken Stücke aus Japan anzubieten.

Wir haben unsere Marke "Tokyo Nihonto" eingeführt. Nihonto bedeutet auf Japanisch "japanische Schwerter".

Zu unserer Website Tokyo Nihonto